Über die Osteopathie
Osteopathie ist eine Form der Medizin, die dem Erkennen und Behandeln von Funktionsstörungen dient. Die osteopathische Behandlung erfolgt ausschließlich mit den Händen. Der Patient wird in seiner Gesamtheit betrachtet – zum einen in der Einheit von Körper, Geist und Seele und zum anderen in seiner körperlichen Einheit auf allen Ebenen.
Das Prinzip der Osteopathie bezieht sich zum einen auf die Beweglichkeit des Körpers in seiner Gesamtheit, zum anderen auf die Eigenbewegungen der Gewebe, der einzelnen Körperteile und Organsysteme sowie deren Zusammenspiel. Jedes Körperteil, jedes Organ benötigt zum optimalen Funktionieren viel Bewegungsfreiheit.
Ist die Beweglichkeit eingeschränkt, entstehen aus Sicht der Osteopathie zunächst Gewebespannungen und darauffolgend Funktionsstörungen. Die Summe dieser Fehlfunktionen kann der Organismus aus Sicht der Osteopathie nicht mehr kompensieren – es entstehen Beschwerden.
Beim Forschen nach den Ursachen der Beschwerden im menschlichen Körper stehen eine Strukturstörung und die daraus resultierende Fehlfunktion im Vordergrund. Diese so genannte somatische Dysfunktion gilt es aufzuspüren und zu beheben. Die Osteopathie behandelt demzufolge keine Krankheiten im eigentlichen Sinne, sondern Bewegungsstörungen im weitesten Sinne.
Unser Organismus besteht aus unzähligen Strukturen, die alle direkt oder indirekt miteinander zusammenhängen. Den Zusammenhang stellen die Faszien her, dünne Bindegewebshüllen, die jede Struktur umgeben und gemeinsam eine große Körperfaszie bilden. Bewegungseinschränkungen und Fehlfunktionen können sich aus Sicht der Osteopathie über die Faszien verbreiten und sich an einem anderen Ort des Körpers durch Beschwerden zeigen.
Ablauf einer Behandlung
01 Anamnese
Jede Konsultation beginnt mit einem ausführlichen Anamnesegespräch. Hierbei werden sowohl die aktuellen als auch vergangene Beschwerden und Erkrankungen besprochen. Befunde aus früheren medizinischen Untersuchungen sind hilfreich und werden in die Anamnese mit einbezogen.
02 Befundung
Nach der Anamnese beginne ich mit der osteopathischen Befundung. Dabei untersuche ich den gesamten Körper von Kopf bis Fuß mit meinen Händen. Die hierbei ermittelten Dysfunktionen werden im Anschluss behandelt.
03 Behandlung
Die Behandlung erfolgt ebenfalls ausschließlich mit den Händen. Der Ort der Behandlung wird durch die Befundung ermittelt und kann vom Ort der Beschwerden des Patienten abweichen. Die Behandlung ist sehr sanft und nur selten ist ein chiropraktischer Eingriff notwendig.